
Austria Wien gewinnt AKA Futsal Konvent
Jungveilchen setzen sich im Endspiel gegen St. Pölten durch

Der Futsal-Champion der Akademien im Jahr 2023 heißt FK Austria Wien! Die Austrianer setzten sich beim AKA Futsal Konvent am Wochenende im Sportzentrum NÖ (St. Pölten) im Endspiel gegen die Hausherren mit 2:1 durch. Den entscheidenden Treffer erzielt dabei Romeo Mörth.
Es ist nach 2011 und 2012 bereits der dritte Triumph der Jungveilchen. Damit ist die Austria nun alleiniger Rekordsieger des AKA Futsal Konvents.
"Das ist natürlich eine coole Sache. Wir haben uns den Titel verdient, weil wir uns über das Turnier immer weiter gesteigert haben", so der Siegtorschütze nach dem Finale.
Dabei erwischte die Austria einen Fehlstart in das Turnier, kam im ersten Match gegen die AKA Vorarlberg mit 2:5 unter die Räder. Dann kam das Team aus Favoriten aber ins Rollen, schlug die AKA Klagenfurt (1:0), die AKA LASK OÖ (3:1) und die AKA Hartberg (4:1). Im Viertelfinale kam es erneut zum Duell mit Klagenfurt, die Austrianer siegten klar mit 3:0.
Im Semifinale stand dann das Wiener Derby zwischen der bis dahin stark aufspielenden AKA SK Rapid und der Austria auf dem Programm. Zwar ging Rapid in einer hochklassigen Partie 1:0 in Führung, aber die Violetten drehten das Spiel in ein 3:1. Mehr als der Anschlusstreffer wenige Sekunden vor dem Ende glückte Rapid nicht mehr.
U17-Teamspieler zeigen auf
Im Finale ging die Wiener Austria zunächst durch Konstantin Aleks in Führung, doch die AKA St. Pölten NÖ kam im direkten Gegenzug zum Ausgleich. Bis Mörth mit seinem Tor den Turniersieg für die Wiener fixierte.
"Ich bin sehr stolz auf meine Spieler. Wie sie über das ganze Turnier aufgetreten sind, war überragend. Es war für uns der perfekte Abschluss für einen spannenden Herbst. Ich möchte mich auch bei den Organisatoren bedanken, die wieder ein tolles Turnier veranstaltet haben. Es ist immer ein absolutes Highlight im Kalender", so Austria-Trainer Manuel Takacs.
Auch Martin Scherb (Gesamtleiter ÖFB-Talenteförderung) zeigt sich zufrieden mit der Veranstaltung: "Es ist ein ganz tolles Turnier, das Niveau wird von Jahr zu Jahr höher, die Spiele enger. Dazu herrscht auf den Tribünen, aber auch unter den Teams eine super Stimmung. Ich möchte mich auch bei der AKA St. Pölten bedanken, die uns immer ein verlässlicher Partner bei der Organisation sind. Zudem natürlich auch ein Dank an die Schiedsrichter, die für die perfekte Abwicklung der Spiele sorgen.“
Torschützenkönig des Turniers wurde U17-Teamspieler Luis Pfluger (AKA SK Rapid). Sein Nationalteamkollege Marcel Kurz (AKA St. Pölten NÖ) wurde als bester Goalie des Turniers ausgezeichnet. Spieler des Turniers wurde Enrique Aguilar (Red Bull Fußball Akademie).
Bereits im Vorfeld des AKA-Konvents fand das traditionelle Meeting der sportlichen Leiter aller ÖFB-Akademien statt. Neben Martin Scherb nahm sich auch Teamchef Ralf Rangnick Zeit für den Termin. Er sprach über die Entwicklung des Nationalteams und die EURO-Vorbereitung.
Nach einer inhaltlichen Diskussion über die Ausbildung junger Spieler, referierte KADA-Geschäftsführer Nik Berger über Fortbildungsmöglichkeiten während der aktiven Karriere. Mit einem Dank von Martin Scherb für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr endete das Treffen.
"Es zeugt von großer Wertschätzung für die Arbeit der Akademien, dass sich Teamchef Ralf Rangnick für diesen Termin Zeit genommen hat. Es war ein spannendes Meeting mit interessanten Themen", so Scherb.