ÖFB Futsal Cup steht in den Startlöchern

Drei Begegnungen beim Auftakt am Sonntag

Jetzt teilen auf:
© GEPA pictures Bild: Tango FC Vienna Jubel

Am Sonntag, 11. Mai wird der ÖFB Futsal Cup 2025 mit dem Achtelfinale (1. Runde) eröffnet. Panthera Graz empfängt im Derby den Steir. Futsal Club Podrinje Graz (11:00 Uhr), der 1. FSV Wels den AFC Graz (13:00 Uhr) und der Tango Futsal Club Vienna den Carinthia Flamengo Futsal Club (18:00 Uhr). Das jeweils schlechter platzierte Team der abgelaufenen Meisterschaft hat Heimrecht.

Insgesamt nehmen zwölf Vereine am Bewerb teil. Meister FC Ljuti Krajisnici, der FC Diamant Linz, Futsal versli.at Klagenfurt, Stella Rossa und Titelverteidiger PFC Liberta Legion sind in der 1. Runde spielfrei und steigen dann am Sonntag, 18. Mai im Viertelfinale ein.

Ljuti gastiert beim Gewinner des Duells Wels vs. AFC Graz, Klagenfurt bei jenem aus dem Duell Panthera vs. Podrinje und Diamant auf den Sieger der Begegnung Carinthia vs. Tango. Dazu wird Liberta im Wiener Derby-Schlager auf Stella Rossa treffen.

Ab dem am 25. Mai stattfindenden Halbfinale wird das Heimrecht gelost. Das Finale geht am Sonntag, 1. Juni über die Bühne. Die jeweiligen Spiele werden in einem K.o.-Modus ausgetragen. Bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit wird der Aufsteiger in einem Penaltyschießen ermittelt. 

Die Termine im Überblick:

Achtelfinale | Sonntag, 11. Mai

Panthera Graz vs. Steir. Futsal Club Podrinje Graz (11:00 Uhr)
1. FSV Wels vs. AFC Graz (13:00 Uhr)
Tango Futsal Club Vienna vs. Carinthia Flamengo FC (18:00 Uhr)

Viertelfinale | Sonntag, 18. Mai

VF 1: 1. FSV Wels/AFC Graz vs. FC Ljuti Krajisnici
VF 2: Panthera Graz/Steir. Futsal Club Podrinje Graz vs. Futsal versli.at Klagenfurt
VF 3: PFC Liberta Legion vs. Stella Rossa
VF 4: Tango Futsal Club Vienna/Carinthia Flamengo vs. FC Diamant Linz

Halbfinale | Sonntag, 25. Mai

HF 1: Sieger VF1 vs. Sieger VF2*
HF 2: Sieger VF3 vs. Sieger VF4*

Finale | Sonntag, 1. Juni

Sieger HF 1 vs. Sieger HF 2*

*Heimrecht wird gelost